Alte Garde
Im Jahre 1930 wurde die Alte Garde gegründet. Bereits im Gründungsjahr wurde auch die Fahne der Alten Garde angeschafft, auf der eingestickt steht: „Die Herzen fröhlich, der Mut recht ehrlich“. Diese Fahne wird bis heute von den Fahnenträgern der Alten Garde getragen. Geführt wird die Alte Garde von ihrem Major und den beiden Kassierern. Zum ersten Major der Alten Garde wurde Fritz Bohnhorst gewählt.
Den Schützen steht mit rund 65 Jahren ein freiwilliger Wechsel in die Alte Garde bevor. Als Zeichen der Mitgliedschaft in der Alten Garde erhalten die Schützen einen Spazierstock, in den ihr Name eingraviert ist. Die Schützen der Alten Garde brauchen bei den Märschen des Schützenbataillons nicht mehr marschieren, sondern werden mit dem eigenen Alte-Garde-Wagen gefahren.
Als erster Alte-Garde-Wagen diente ein vom Pferd gezogener Federwagen, der von August Meier aus Schmalge gefahren wurde. Später stellete die Firma Grabenkamp einen Trecker mit Anhänger zur Verfügung der bis 1991 von Karsten Grabenkamp gesteuert wurde. 1991 sponserte der Zimmermann Willi Möller einen Anhänger, der dann als Alte-Garde-Wagen umgebaut wurde. Das Fahrzeug wurde am 20. Mai 1992 vom TÜV im Lübbecke abgenommen und am 16. Juni 1992 der Alten Garde übergeben.
Regelmäßig treffen sich die Mitglieder der Alten Garde am dritten Mittwoch im Monat zum Kartenspielen sowie auf den Versammlungen und Veranstaltungen des Schützenvereins und zu den eigenen Veranstaltungen der Kompanie. So ist es schon seit vielen Jahren Tradition, dass sich die Schützen der Alten Garde inklusive der Witwen der bereits verstorbenen Mitglieder zum sommerlichen Grillen und im Winter zum Pickertessen treffen. Zu diesen beiden Zusammenkünften wird auch das jeweils amtierende Königspaar eingeladen. Außerdem werden gemeinsame Ausflüge veranstaltet, die immer sehr gut besucht werden.
Natürlich pflegen die Mitglieder auch weiterhin den Kontakt zu den Schützen und Jungschützen des Vereins. So steht das gemeinsame Feiern im Mittelpunkt des Schützenlebens und macht den Schützenverein Tonnenheide zu etwas ganz Besonderem.
Das Foto zeigt die Alte Garde mit ihren
Spazierstöcken beim Schützenfest 2012: Günther Schlottmann, Werner Möller, Friedhelm Ferdinand, Werner Hartmeier, August Hesemann, Herbert Rüter, Walter Franke, Willi Büsching, Gerhard Ahelmeier, Werner Krüger, Günter Böker, Major Helmut Peper.
Die Alte Garde wurde bis heute von folgenden Majoren geführt:
1930 bis 1956 Fritz Bohnhorst
1956 bis 1968 August Kolkhorst
1968 bis 1975 Willi Röse
1975 bis 1978 Julius Becker
1978 bis 1987 August Holllendieck
1987 bis 2002 Willi Krüger
2002 bis 2013 Helmut Peper
2013 bis 2020 Dieter Schulz
seit 2020 Herbert Schlottmann